Unser Konzept & Räume

„Ein starkes Miteinander schafft eine bunte und lebendige Zukunft für unsere Kinder.“

Unsere Elterninitiative lebt genau diesen Gedanken. Erziehung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, die über das Elternhaus hinausgeht. In unserer Kita entsteht eine enge, familiäre Gemeinschaft, in der Kinder, Eltern und Fachkräfte miteinander wachsen.

Durch eine herzliche Atmosphäre, ein engagiertes Team und eine partizipative, situative Pädagogik begleiten wir die Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg. Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen und in seiner Entwicklung gezielt unterstützt.

Unser Konzept gibt einen tiefen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. Schau gerne hinein und entdecke, was die Kleinen Strolche besonders macht!

Um sich genau zu informieren und eventuelle Einzelheiten konkret zu klären, finden sie hier das Konzept als pdf.

Unsere Räume

Bastelzimmer
Bastelzimmer
Küche
Küche
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Tobezimmer
Garderobe

Unser Kita-Jahr – Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Ausflüge

Wir sind am liebsten draußen unterwegs! Ob im Wald, auf Wiesen oder in Parks – wir lieben es, auf Entdeckungstour zu gehen, die Natur zu erkunden und spannende Abenteuer zu erleben. Dabei beobachten wir Tiere, erforschen Pflanzen und entdecken neue Spielräume.

Regelmäßig besuchen wir die Stadtbücherei, um neue Bücher für die Kita auszuleihen und gemeinsam in spannende Geschichten einzutauchen. Auch das Naturkundemuseum steht oft auf unserem Plan, wo wir uns mit der Welt der Tiere und Naturwissenschaften beschäftigen. Mindestens einmal im Jahr geht es ins Theater, und im Dezember genießen wir den Weihnachtsmarkt mit Kinderpunsch und Karussellfahrten.

Unsere Spielplätze wechseln wir regelmäßig: Neben den täglichen Besuchen unserer Stammspielplätze erkunden wir auch andere Parks in Bamberg. Beliebte Ausflugsziele sind dabei der Hainpark, die Erbainsel, das Wasserspielgelände an der Regnitz sowie verschiedene Naturerlebnisorte. Außerdem besuchen wir regelmäßig Bauernhöfe, den botanischen Garten, die Feuerwehr oder andere spannende Lernorte, die uns wertvolle Einblicke in verschiedene Themenbereiche bieten.

Für unsere Vorschulkinder gibt es ein besonderes Highlight: den Ausflug nach Nürnberg zum „Erfahrungsfeld der Sinne“. Zudem planen wir individuelle Abschiedsausflüge – ob Höhlentour, eine besondere Übernachtung im Kindergarten oder ein Wunsch-Ausflug der Kinder.

Kindergartenübernachtung

Jedes Jahr im Frühling können alle Kinder, die Lust haben, mit uns im Kindergarten übernachten. Nach einem gemeinsamen Ausflug machen wir es uns gemütlich, schauen einen kurzen Film und essen zusammen. Am nächsten Morgen gibt es ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern.

Nikolausfest

Ein stimmungsvoller Abend für die ganze Kita! Der Nikolaus kommt höchstpersönlich zu Besuch, und wir heißen ihn mit Liedern willkommen. Jedes Kind erhält ein kleines Geschenk, und gemeinsam genießen wir ein Buffet aus süßen und herzhaften Köstlichkeiten.

Zusätzlich machen wir in der Adventszeit einen gemeinsamen Ausflug, um die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen.

Familienwochenende

Ein Highlight im Kita-Jahr ist unser Familienwochenende. Gemeinsam verbringen wir zwei Nächte in einem gemütlichen Selbstversorgerhaus. Hier haben alle Familien die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu stärken.

Wir kochen und essen gemeinsam, grillen, backen Stockbrot am Lagerfeuer, schnitzen, toben und genießen die gemeinsame Zeit. Am letzten Tag wird zusammen gekocht, und wir lassen das Wochenende mit einem großen Buffet ausklingen. Nach dem gemeinsamen Aufräumen verabschieden wir uns mit einem letzten schönen Moment an einem geselligen Ort

Kinderfreizeit

Ein Abenteuer für die Großen: Einmal im Jahr haben unsere Kinder zwischen 2 und 6 Jahren die Möglichkeit, für vier Tage auf eine Freizeit in der Umgebung zu fahren. Es steht ihnen frei, ob sie

teilnehmen möchten. Die gemeinsame Zeit stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, fördert Selbstständigkeit und ist ein echtes Highlight. Am Abholtag gibt es ein gemeinsames Frühstück – auch für die Kinder, die nicht mitgefahren sind.

Neugierig geworden? Komm vorbei und lerne uns kennen!